Zum Hauptinhalt springen

LINGETO (Lerne Integrierte Geschäftsprozesse mit Tora)

LINGETO ist ein vorlesungsbegleitendes Serious Game zum Trainieren von integrierten Geschäftsprozessen im Kontext der SAP® ERP-Software mit Hilfe des Avatars Tora. Der Prototyp des Spiels entstand im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Aalen.

Ausgangslage

Im Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ der Hochschule Aalen ist die Vermittlung von Geschäftsprozesswissen mit Hilfe der SAP® ERP-Software ein zentraler Bestandteil des Curriculums. Die Vorlesung „ERP-Systeme 1“ im Umfang von zehn Credit Points bildet hierbei den Grundstock für das weitere Studium. Da die Vorlesung Teil des Grundstudiums ist, haben die Studierenden in der Regel wenig Praxiserfahrung, sodass ihnen zwar alltägliche Geschäftsprozesse wie beispielsweise der Einkauf eines Produktes grundsätzlich geläufig sind, ihnen jedoch ein tieferes Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Hintergründe fehlt. Um den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, vorlesungsbegleitend Geschäftsprozesse zu erleben und somit ein tieferes Prozessverständnis aufzubauen wurde LINGETO entwickelt, das im Kontext einer Schreinerei Geschäftsprozesse erfahrbar transparent darstellt.

Das konfigurierbare Serious Game LINGETO

Die Basis für das Serious Game bildet eine virtuelle Schreinerei. In dieser Lernumgebung können alle in der Vorlesung gelehrten Geschäftsprozesse vom klassischen Verkauf über die Produktion bis hin zum Einkauf von Materialien beim Lieferanten transparent und erlebbar dargestellt werden. Ziel ist es, dass Tora – der Avatar des Spiels – einen Stuhl in der Schreinerei „Burdack“ kauft. Mit Hilfe des Avatars kann der Studierende sich im Spiel identifizieren, in dem er die Rolle der Kundin einnimmt (Michael et. al 2006) und mit ihr die Geschäftsprozesse erleben. Wie der Kaufprozess im Detail abläuft kann vom Lehrenden individuell beeinflusst werden. (Burdack und Rössle 2018)

Abb. 1: Tora der Avatar des Spiels (Burdack und Rössle 2018)

LINGETO beinhaltet als besondere Eigenschaft einen Generator zur flexiblen Konfiguration von Geschäftsprozessen. Dieser Generator erlaubt dem Lehrenden, den Lernbereich selbst zu konfigurieren und in sich abgeschlossene kohärente Spiele zu generieren, in denen die ausgewählten Geschäftsprozesse sichtbar und erfahrbar dargestellt werden. Diese generierten Spiele können von den Studierenden mit dem in der Vorlesung vermittelten Wissen erfolgreich gelöst werden. Zusätzlich beinhaltet es Videos aus der Praxis, um den Bezug zur Realität darzustellen. (Burdack und Rössle 2018)

Zum Erstellen der individuellen Spiele steht dem Lehrenden das Konfigurationsmenü zur Verfügung. Dieser bietet die Möglichkeit eigene Geschäftsprozesse anhand vordefinierten Regeln zu konfigurieren und vom System kohärente Spiele generieren zu lassen. Zur bestmöglichen Unterstützung des Lehrenden werden die Prozessschritte der einzelnen Hauptprozesse farblich getrennt dargestellt, sodass integrierte Geschäftsprozesse sofort sichtbar werden (siehe Abbildung 2).

Abb. 2: Beispiel eines konfigurierten integrierten Geschäftsprozesses (Burdack und Rössle 2018)

Damit die Studierenden ein Feedback über ihren Lernerfolg erhalten wurde ein Quizsystem im Spiel implementiert. Hierbei werden Fragen über den dazugehörigen Vorlesungs- und Tutoriumsstoff und dem Verhalten der beteiligten Personen im aktuellen Prozessschritt gestellt. Der Lehrende kann über das Konfigurationsmenü neue Fragen zu den einzelnen Prozessschritten hinzufügen, vorhandene editieren und die Anzahl der im Spiel gestellten Fragen ändern. Diese neu hinzugefügten bzw. geänderten Fragen sind nach Speicherung direkt für alle auch bereits generierten Spiele verfügbar. Hier kann er somit nochmals aktiv auf die Inhalte seiner Vorlesung Einfluss nehmen. (Burdack und Rössle 2018)

Abb. 3: Beispielquizfrage im Prozessschritt Anfrage (Burdack und Rössle 2018)

Hochschuldidaktisches Konzept zum Einsatz von LINGETO

Für den Einsatz von LINGETO wurde ein hochschuldidaktisches Konzept zur Förderung der Problemlösungsfähigkeit, des tieferen Prozessverständnisses, der Entscheidungsfähigkeit, dem logischen Denken und zur Steigerung der Aufmerksamkeit entwickelt. Hierbei wurden die klassischen Geschäftsprozesse einer Schreinerei auf die typischen SAP-Terminologien übertragen und auf Basis des Vorlesungs- und Tutoriumstoffes abgestimmte einzelne Prozessschrittszenen entwickelt. Hierdurch ist eine enge Verzahnung der theoretischen Vorlesung und dem praktischen Tutorium mit der virtuellen Welt gewährleistet. Das Spiel kann somit vorlesungsbegleitend eingesetzt werden. Um eine spätere Transformation des Wissens für die Studierenden zu erleichtern, wurde auf eine realistische Darstellung des Spiels geachtet.

Abb. 4: Konversation mit dem Schreiner

Kontaktdaten

Prof. Dr. Manfred Rössle
Studiendekan Studiengang Wirtschaftsinformatik
E-Mail: manfred.roessle@hs-aalen.de
Telefon: + 49 (0) 7361 576-6554

Marina Burdack, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: marina.burdack@hs-aalen.de
Telefon: + 49 (0) 7361 576-6706

Hochschule Aalen
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Studiengang Wirtschaftsinformatik